|
|
|
|
|
 |
|
 |
sponsert by spiegel-online, lifego.de and twitter
Mit Tippelschritten zum Internetfernsehen
Sash am 26.08.2007 um 14:52 (UTC) | | Kühne Prognosen, langsamer Fortschritt: Pünktlich zur Ifa rufen die Aussteller mal wieder den IPTV-Boom aus. Auch deutsche Provider haben erste Angebote gestartet. Bahnbrechende Technik oder Tarife sucht man allerdings vergebens. Wir zeigen, was deutsche Anbieter zu bieten haben. | | |
|
GEZ mahnt Webseite wegen Begriff "GEZ- Gebühr" ab
Sash am 26.08.2007 um 14:51 (UTC) | | Die GEZ will ihr mieses Image mit allen Mitteln los werden: Die Rundfunkgebühren-Eintreiber haben ein Internet-Portal abgemahnt. Statt "GEZ-Gebühr" sollen die Betreiber nur noch "gesetzliche Rundfunkgebühren" schreiben, anderenfalls droht die GEZ Prozesse und "erhebliche Kosten" an. | | |
|
Gib dem Walkman Zucker
Sash am 26.08.2007 um 14:51 (UTC) | | Mit einer Bio-Batterie will Elektronikhersteller Sony die mobile Stromversorgung ökologisch verträglich machen. Statt umweltschädligender Metallverbindungen erzeugen darin Zucker und Kohlenhydrate Energie - die Vorlage lieferte die Photosynthese in Pflanzen. | | |
|
Deutscher Wiki- Scanner entblößt Selbstdarsteller
Sash am 26.08.2007 um 14:50 (UTC) | | Jetzt kann man auch in der deutschen Wikipedia-Version nachspüren, wer Einträge anonym geschönt hat. SPIEGEL ONLINE hat schon Manipulationen entdeckt - jetzt sind Hobby-Rechercheure gefragt, anrüchige Änderungen publik zu machen. | | |
|
17- Jähriger will iPhone- Bindung an AT&T geknackt haben
Sash am 26.08.2007 um 14:50 (UTC) | | Ein Jugendlicher aus New Jersey nimmt den Kampf mit Apple und AT&T auf. Der Computerfreak will die Verschlüsselung geknackt haben, die das iPhone exklusiv an das Mobilfunknetz des Telekom-Konzerns bindet: Er telefoniert jetzt mit T-Mobile. | | |
|
Innenministerium bestreitet Schäden durch Hackerangriffe
Sash am 26.08.2007 um 14:49 (UTC) | | Auf zahlreichen Computern im Kanzleramt und in Bundesministerien haben Sicherheitsexperten Spionageprogramme entdeckt, die nach SPIEGEL-Informationen aus China stammen. Ein Regierungssprecher stritt Schäden ab, bestätigte aber große Probleme mit Trojanern. | | |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|